Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop der Firma Home Affaire® aufgeben.
  2. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind sowohl natürliche als auch juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handeln.
  3. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  4. Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Firma Home Affaire® stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Vertragspartner, Vertragsschluss

  1. Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Firma Home Affaire®.
  2. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
  3. Sollte die Abgabe des Angebots und die Annahme durch Sie auf ungewöhnlichem Wege, z.B. telefonisch erfolgen, gelten die vorstehenden Regelungen analog.
  4. Ihre Bestellungen werden von uns gespeichert. Die konkreten Bestelldaten sowie die AGB können Sie jederzeit unter “Mein Konto” einsehen.

Lieferung und Rücksendung

  1. Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe der Sache an den Käufer über. Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache mit der Auslieferung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt über.
  2. Soweit wir als Spediteur tätig werden, gelten ergänzend unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Tätigkeit als Spediteur. Diese senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
  3. Sofern nichts anderes mit Ihnen vereinbart ist, erfolgt die Lieferung ab Lager an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.
  4. Die Lieferzeit beträgt etwa 7 Werktage. Sie können konkrete Liefertermine bei der Bestellung erfragen.
  5. Transportschäden sind unverzüglich bei dem Transportunternehmen nach Feststellung zu reklamieren und auf dem Frachtbrief bzw. der Ablieferungsquittung des Spediteurs oder Frachtführers zu vermerken.
  6. Verbraucher haben bei Bestellungen von Waren ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht sowie ein Muster-Widerrufsformular finden Sie unter dem Punkt “Widerrufsbelehrung”.

Preise und Zahlung

  1. Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
  2. Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Nachnahme, Rechnung oder Sofortüberweisung.
  3. Der Unternehmer hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse oder Rechnung. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt ohne Abzug zahlbar.
  4. Dem Kunden stehen keine Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte zu, soweit diese nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.

Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Hiervon abweichend gilt für Unternehmer:

  • Offensichtliche Mängel müssen innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigt werden; anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen.
  • Im Übrigen gilt eine Verjährungsfrist von einem Jahr ab Gefahrübergang.

Haftung

  1. Wir haften uneingeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  2. Im Übrigen besteht eine Haftung nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch ist dann auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  3. Sämtliche in diesen AGB enthaltenen Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht im Fall des arglistigen Verschweigens eines Mangels.
  4. Die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden ist ausgeschlossen.
  5. Vorstehende Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zu Gunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
  6. Die Einschränkungen dieses § 6 gelten nicht für unsere Haftung aus Produkthaftung.

Eigentumsvorbehalt

  1. Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
  2. Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
  3. Sie sind als Unternehmer zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab. Wir nehmen diese Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Wir behalten uns vor, die Forderungen selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt.

Alternative Streitbeilegung

  1. Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
  2. Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.

Schlussbestimmungen

  1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
  2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
  3. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen. In allen anderen Fällen können wir oder Sie Klage vor jedem aufgrund gesetzlicher Vorschriften zuständigen Gericht erheben.

Verwandte Artikel

Home Affaire Sitzbank

Eine schöne Sitzbank kann den Look eines Raumes komplett verändern. Sie sorgt für Gemütlichkeit, lädt zum Verweilen ein und bietet praktischen Sitzplatz.

Mehr lesen »

Home Affaire Geschirr

Qualität, Design und Funktionalität für die eigenen vier Wände Schon lange hatte ich den Wunsch, mein Geschirr zu erneuern und einheitliche Servierten

Mehr lesen »